Germany

Making Sense of 2025

Something interesting happened recently. Four years ago, I wrote A Lightness in My Soul, a WWII novella about a boy who is taken to the concentration camp, Dachau, by American troops. My friend, Marion, had met an old man in a car repair shop and he’d told her his story as a teen. Despite my […]

Making Sense of 2025 Read More »

A New Novel about a Brave Woman and America’s Selfless Heroes

Let’s be clear, without the help of the US in 1948/1949, Berlin may have been lost to the Soviets. Who knows, reunification may not have happened. But let me start at the beginning. A Novel in the Making Since I write in English and German, I always search for subjects that may interest US-American and

A New Novel about a Brave Woman and America’s Selfless Heroes Read More »

book cover scent of a storm

A New Historical Love Story

Friends, I know it’s been a while. Other than the WWII novella, A Lightness in My Soul, I haven’t created any new English language works. But now, finally, I present to you an exciting new historical novel, called “The Scent of a Storm.” Over the years I’ve been meeting many people whose family members, parents

A New Historical Love Story Read More »

Open-Air Reading, Award News and a New Release

Last Sunday, authors and guests met for a hike and some readings in an area known for its heathers and bogs. This was only the second event since Corona began and it felt amazing to be outdoors sharing my WWII novel WHEN THEY MADE US LEAVE. The great Michael Völkel entertained us with medieval music

Open-Air Reading, Award News and a New Release Read More »

Corona, neuer Roman und Neues zum Skoutz Award

Das Jahr 2020 ist für die meisten von uns eine Herausforderung. Der Ausbruch des Corona Virus bedeutet für viele Menschen enorme wirtschaftliche Einbußen, den Verlust der Arbeit oder gar des eigenen Geschäfts. Für Künstler wurden alle Auftritte gestrichen, Lesungen und Vorträge abgesagt und/oder verschoben. Manche Autoren schrieben spontan Gedichte über das Virus, fühlten sich auf

Corona, neuer Roman und Neues zum Skoutz Award Read More »

Hintergrundwissen zum biografischen Roman “Vaterland, wo bist Du?”

Man liest häufig, wie viele Bücher ein Autor in einem Jahr herausbringt. In manchen Genres schaffen es Schriftsteller, gleich mehrere Bücher pro Jahr zu veröffentlichen. Dagegen war die Entwicklung des biografischen Romans “Vaterland, wo bist Du?” über das Leben meiner Eltern als Kriegskinder und -jugendliche lang und steinig – sie dauerte 15 Jahre. Das liegt

Hintergrundwissen zum biografischen Roman “Vaterland, wo bist Du?” Read More »

Frohe Ostern/Happy Easter

Liebe Leser, ich wünsche Ihnen ein paar schöne Tage, wenn sie vielleicht auch nicht wie gewohnt stattfinden können. Gerade heute las ich, dass wir uns jetzt auf uns konzentrieren können, vielleicht ein wenig nach innen horchen, uns selbst etwas Gutes tun. Dieses Gute, dieser Respekt, den wir uns selbst zeigen, wirkt sich dann auch auf

Frohe Ostern/Happy Easter Read More »

Neuer historischer Roman über die Kinderlandverschickung

***Jetzt eBuch vorbestellen*** Mal wieder habe ich eine emotionale Reise in die Vergangenheit hinter mir. Diesmal verbrachte ich viele Monate mit der Recherche der erweiterten Kinderlandverschickung (KLV), einem Programm, an dem im Dritten Reich viele Kinder und Jugendliche teilnahmen. Nach der Lektüre vieler Bücher über die KLV, dem Studieren von Zeitzeugenberichten in den Medien, verschiedenen

Neuer historischer Roman über die Kinderlandverschickung Read More »

In der Solinger Presse

Am Samstag, dem 30. November 2019, erschien auf der Kulturseite des Solinger Tageblatts ein Artikel, besser gesagt ein Interview, über meinen Vater und mich. Redakteur Philipp Müller besuchte uns in der vorherigen Woche zu einem persönlichen Gespräch. Den Artikel finden Sie beim Solinger Tageblatt online. Mein Vater spielt ja eine der beiden Hauptrollen im biografischen

In der Solinger Presse Read More »

Wer bin ich?

Wer mehr über mich wissen möchte, kann z.B. den Artikel im Solingen Magazin oder das Interview beim Verlag tredition lesen. Interview bei tredition tredition: Was unterscheidet Ihren Roman von anderen?  Annette Oppenlander: Der zweite Weltkrieg ist ja in der Literatur schon sehr gründlich behandelt worden, vor allem der Holocaust und die Erfahrungen der Soldaten. Meine

Wer bin ich? Read More »