Der emotionale Roman vor dem Hintergrund der Berliner Luftbrücke
Amazon‚ Thalia und euer Lieblingsbuchladen folgen bald
ISBN: 978-3-948100-47-6
Preis: 5,99 eBook 17,99 Paperback
Paperback Seiten: 300
Veröffentlichung: 8. Dezember 2023
Vor dem Hintergrund der Berliner Luftbrücke erzählt Autorin Annette Oppenlander die Geschichte einer jungen Frau, die im von Stalin belagerten, zerstörten Berlin allen Widrigkeiten zum Trotz ihren Weg finden muss.
Nach der verheerenden Schlacht um Berlin im April 1945 scheint Lotte Bergers Situation hoffnungslos. Ihre Wohnung liegt in Schutt und Asche, ihre Mutter erfährt nach dem Angriff russischer Soldaten einen Zusammenbruch und sowohl Lottes Vater als auch ihr Verlobter werden in Russland vermisst. Erst als Mitch Cameron, ein amerikanischer Pilot, ihr nach einem Unfall beisteht, schöpft sie wieder Hoffnung. Die ist jedoch von kurzer Dauer, denn gerade als sich die beiden näherkommen, taucht Lottes Verlobter unter verdächtigen Umständen wieder auf …
Berlin, Juni 1948: Lotte kämpft noch mit den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs und einem verheerenden Verlust, als Diktator Josef Stalin beschließt, West-Berlin zu unterwerfen. Durch die Unterbrechung der Versorgungsleitungen, der Stromversorgung und des Reiseverkehrs ist er bereit, zwei Millionen Berliner auszuhungern und gleichzeitig die USA, Großbritannien und Frankreich zu vertreiben. Doch die westlichen Alliierten, angeführt von Präsident Truman, beschließen, das Unmögliche zu tun: Berlin aus der Luft zu versorgen. So beginnt ein turbulenter und scheinbar vergeblicher Versuch, West-Berlin zu retten. Lotte ist bereit, ihren Teil dazu beizutragen und erhält einen Job als Übersetzerin auf dem von den Amerikanern betriebenen Flughafen Tempelhof. Auch wenn Mitch sie längst vergessen hat, ist sie ihm so zumindest ein Stück näher.