Frau liest Buch auf Wiese

Endlich wieder eine Veranstaltung – Literarischer Wandertag Solingen

Nach langem Warten und mehreren pandemie- und wetterbedingten Verschiebungen, traf sich die Solinger Autorenrunde mit Gästen und Musiker Bernd Müller letzten Sonntag zu einer literarischen Wanderung. Vom Schaberg ging es bergab in Richtung Wupper und Müngstener Brücke. An verschiedenen beschaulichen Stellen lasen Organisator Kay Ganahl, Martina Hörle, Beate Kunisch und Armin Tofahrn aus ihren Werken […]

Endlich wieder eine Veranstaltung – Literarischer Wandertag Solingen Weiterlesen »

German refugees after the war

Neue Übersetzungen und ein toller neuer Roman

  Corona lässt uns nicht in Ruhe, also habe ich die Zeit genutzt, um ein paar Bücher ins Deutsche zu übersetzen und ein „How to“ über die Entwicklung historischer Romane zu schreiben. Wir haben zwar versucht, einen Urlaub auf Kos, Griechenland, zu machen, aber die Einschränkungen waren so groß, dass es weder sehr entspannend noch

Neue Übersetzungen und ein toller neuer Roman Weiterlesen »

Buch cover Bürgerkriegsroman

Der neue Bürgerkriegsroman ist da!

Gerade ist der neue und spannende Bürgerkriegsroman fertiggeworden. Hier geht es um zwei ungleiche Freunde, eines Bauernjungen und eines Sklaven, die sich durch die Wirren des vom Bürgerkrieg zerfetzten Mittleren Westens schlagen. Diese Geschichte entstand 2016/2017 and erblickte zunächst im amerikanischen Markt das Licht der Welt. Sie eignet sich sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene,

Der neue Bürgerkriegsroman ist da! Weiterlesen »

book, woman, hands

Zum 76. Jahrestag der Kapitulation Deutschlands

Vor 76 Jahren kapitulierte Deutschland über mehrere Tage und an mehreren Orten und beendete damit den Zweiten Weltkrieg in Europa. Zu diesem Ereignis möchte ich mit Euch ein Gedicht teilen, das ich letzten Winter verfasst habe. Es ist mein erster Versuch, meine Gedanken mit Lyrik anstatt mit historischer Prosa auszudrücken. Dem erfahrenen Poeten mag dies

Zum 76. Jahrestag der Kapitulation Deutschlands Weiterlesen »

drei Männer bereiten Lesung im Wald vor

Video- und Leseabenteuer in den Wupperbergen

Am Samstag ging es für die drei Mitglieder der Solinger Autorenrunde, Martina Hörle, Annette Oppenlander und Kay Ganahl als Moderator in den Wald – Andreas Erdmann nimmt aus Pandemiegründen aus der Ferne in Tirol teil, um das Programm, die für den 25. April geplante Lesung 3 vor 12 per Video aufzunehmen. 3 vor 12 ist

Video- und Leseabenteuer in den Wupperbergen Weiterlesen »

Literarisches Wandern, ein Finale und der neue Zeitreise-Roman

Der 6. literarische Wandertag Letzten Sonntag fand der 6. literarischen Wandertag statt, diesmal in der Ohligser Heide bei Solingen, organisiert von Kay Ganahl vom Freien Deutschen Autorenverband (FDA). Das Wetter spielte mit und so waren auch viele Gäste dabei, vielleicht auch um dem Corona Alltag ein wenig zu entfliehen. Musiker Michael Völkel spielte mittelalterliches und

Literarisches Wandern, ein Finale und der neue Zeitreise-Roman Weiterlesen »

cover images of historical fiction book vaterland wo bist du

Lesung/Vortrag „Vaterland, wo bist Du?“

Vor 75 Jahren, im April 1945, ging der Zweite Weltkrieg in Solingen zu Ende. Wie es damals den Kindern und Jugendlichen erging, habe ich in meinem biografischen Solingen Roman “Vaterland, wo bist Du?” hautnah festgehalten. Die VHS Solingen ist am 25. September Gastgeber für meinen mit Leseabschnitten kombinierten Vortrag, der die Hintergründe der Solinger Geschichte

Lesung/Vortrag „Vaterland, wo bist Du?“ Weiterlesen »

short list skoutz award

‚Vaterland, wo bist Du?‘ steht im Finale – Jetzt Abstimmen!

Mein biografischer Roman, Vaterland, wo bist Du? steht im Finale für den Skoutz Award. Vom 26. September bis 10. Oktober können Ihr für mitbestimmen, welches Buch in den Kategorien gewinnt. Es würde mich total freuen, wenn ihr kurz – es dauert wenige Sekunden – für die biografische Geschichte meiner Eltern stimmen würdet. Jetzt für Vaterland,

‚Vaterland, wo bist Du?‘ steht im Finale – Jetzt Abstimmen! Weiterlesen »