Schulbesuche

Ich freue mich, dass Sie einen Autorenbesuch an Ihrer Schule erwägen. Autorenbesuche bieten ja nicht nur ein interessantes und unterhaltendes Programm, sondern ergänzen den Kernlehrplan und steigern die Lesefreude. Kurzum, eine fachlich eingegliederte Präsentation erlaubt Schülern neue Einblicke in die Lernmaterie und trägt zu einem besseren Verständnis bei.

Frau und Mann im KlassenzimmerSekundarstufe I: Geschichte

title of WWII bookIn den meisten Schulen werden im 8. und 9. Schuljahr Ideologie und Herrschaftssystem des Nationalsozialismus und die Nachkriegsjahre besprochen. Auch das Alltagsleben in der NS-Diktatur wird dabei beleuchtet, denn dies reichte bei den Bewohnern von Zustimmung bis zu Unterdrückung, Verfolgung, Entrechtung und Widerstand.

Inhaltsfeld 8: Nationalsozialismus und Drittes Reich

Der biografische und mehrfach ausgezeichnete Roman Vaterland, wo bist Du? ermöglicht einen tiefen und sehr emotionalen Einblick in das Alltagsleben während des Dritten Reichs. Geschrieben aus der Sicht zweier Kinder bzw. Jugendlicher, erfährt der Leser wie es sich anfühlte, damals aufzuwachsen.

Book cover Buch von Annette OppenlanderAuch der Roman Erzwungene Wege befasst sich mit dem Leben der Kriegskinder im Dritten Reich, diesmal vor dem Hintergrund der erweiterten Kinderlandverschickung. Auch diese Erzählung erlebt der Leser aus der Sicht zweier Jugendlicher. Grundlage für die Geschichte bildeten die Erlebnisse von mehr als 100 Zeitzeugenberichten und historischen/archivierten Informationen über die Kinderlandverschickung in nationalsozialistische Jugendlager.

In beiden Büchern geht es um die Auseinandersetzung, Ausprägung und Auswirkung der NS-Herrschaft auf die Zivilbevölkerung, vor allem auf die Kinder und Jugendlichen.

Inhaltsfelder 9 und 10: Internationale Verflechtungen und sozialpolitische Entwicklung in den Nachkriegsjahren

Auch wenn hier der Schwerpunkt auf den politischen Entwicklungen liegt, so beeinflusste diese Zeit auch das Leben der deutschen Jugend. Die ehemaligen deutschen Kriegskinder werden erwachsen und mit dem Wiederaufbau konfrontiert, der anhaltenden Wohnungsnot, den Kriegsheimkehrern und dem Schweigen über die Vergangenheit. Auch diese Thematik wird im biografischen Roman Vaterland, wo bist Du? detailliert behandelt.

Lesungen und Vortragsthemen 

Letztendlich sollen bei den jungen Menschen nicht nur Kompetenzen geschaffen und gefördert werden, sondern echtes Wissen und Können. Ein Autorenbesuch kann dieses Wissen und Können effektiv unterstützen.

In der Regel kombiniere ich bei meinen Besuchen Lesungen und Vorträge. Anhand von historischen Fotos, lokalbezogener Geschichte und Anekdoten erfahren die Schüler zwanglos und unterhaltend weitere Details, die ihnen den Lernstoff näherbringen. Hier ist ein kurzer Überblick über das Programm. Bei Fragen und Wünschen kontaktieren Sie mich einfach über hello[at]annetteoppenlander[punkt]com.

Eine Übersicht mit Themenvorschlägen können Sie hier herunterladen. Bitte beachten Sie, dass ich die jeweiligen Besuche individuell, sowohl zeitlich als auch inhaltlich, nach den Wünschen der Schulen gestalte.

Englisch oder deutsch?

Da ich gut 30 Jahre in den USA verbracht habe, bin ich in beiden Sprachen zu Hause. Meine Romane über den Zweiten Weltkrieg, die historischen Romane des Mittelalters und des amerikanischen Zivilkriegs gibt es in beiden Sprachen, die historischen Romane der amerikanischen Prohibition, der Vietnam Zeit und des Wilden Westens existieren zur Zeit nur in Englisch.

Schreibwerkstätten 

Auch kreatives Schreiben ist ein aufregendes und für viele Schüler interessantes Thema. Schreibwerkstätten können ebenfalls in englischer oder deutscher Sprache stattfinden.