Romane Schreiben

Wie ich mich als Autorin definiere

Ich schreibe seit mehr als 20 Jahren und veröffentliche meine Bücher seit 8 Jahren. Inzwischen ist eine ordentliche Sammlung entstanden, die sowohl in deutsch als auch englisch erhältlich ist. In der Regel schaffe ich inzwischen ein bis zwei Bücher im Jahr. Ich sage „inzwischen“, weil es früher wesentlich länger dauerte, ein Manuskript zu Ende zu […]

Wie ich mich als Autorin definiere Weiterlesen »

Es gibt viel zu tun

Schreibprojekte/Manuskripte Nach dem langen, heißen Sommer ist die Lethargie einer neuen Energie gewichen. Wo soll ich anfangen? Es gibt gleich zwei Schreibprojekte, an denen ich zur Zeit arbeite. Einmal geht es um die Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg, allerdings gestaltet sich die Arbeit an diesem Manuskript viel zäher als ich das erwartet hatte. Deshalb arbeite ich

Es gibt viel zu tun Weiterlesen »

Statue eines Bergarbeiters

Mein neues Projekt: Roman vor dem Hintergrund der Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg

Letzten November erhielt ich im Rahmen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierten Programms NEUSTART KULTUR über die VG Wort ein Stipendium, für das ich mich mit meinem neuen Projekt „Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg“ beworben hatte. Aber wo anfangen? Während des Zweiten Weltkriegs wurden mehr als 20 Millionen Menschen aus anderen Ländern zur Zwangsarbeit in

Mein neues Projekt: Roman vor dem Hintergrund der Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg Weiterlesen »

Bald ist es soweit …

In nur wenigen Tagen erscheint mein neuer historischer Roman, Ewig währt der Sturm. Es gibt schon viele Vorbestellungen und ich bin total gespannt, wie diese abenteuerliche Liebesgeschichte bei meinen Lesern ankommt. In der englischen Version  findet zur Zeit eine Rezensionsreihe statt. Der Blogger von Novels Alive hatte dies zu sagen: In der Übersetzung bedeutet das

Bald ist es soweit … Weiterlesen »

woman sits on rock with book

Was mir am Herzen liegt

Vielleicht ist es der Tod meines Vaters, der mich mit der Nase nochmal auf die Gründe stösst, warum ich schreibe und was mir beim Schreiben meiner Bücher wichtig ist. Mit jeder neuen Generation gleiten unsere Erinnerungen weiter in die Vergangenheit und geraten leicht in Vergessenheit. Mit meinen Geschichten möchte ich etwas von diesen Erinnerungen bewahren.

Was mir am Herzen liegt Weiterlesen »

drei Männer bereiten Lesung im Wald vor

Video- und Leseabenteuer in den Wupperbergen

Am Samstag ging es für die drei Mitglieder der Solinger Autorenrunde, Martina Hörle, Annette Oppenlander und Kay Ganahl als Moderator in den Wald – Andreas Erdmann nimmt aus Pandemiegründen aus der Ferne in Tirol teil, um das Programm, die für den 25. April geplante Lesung 3 vor 12 per Video aufzunehmen. 3 vor 12 ist

Video- und Leseabenteuer in den Wupperbergen Weiterlesen »

short list skoutz award

‚Vaterland, wo bist Du?‘ steht im Finale – Jetzt Abstimmen!

Mein biografischer Roman, Vaterland, wo bist Du? steht im Finale für den Skoutz Award. Vom 26. September bis 10. Oktober können Ihr für mitbestimmen, welches Buch in den Kategorien gewinnt. Es würde mich total freuen, wenn ihr kurz – es dauert wenige Sekunden – für die biografische Geschichte meiner Eltern stimmen würdet. Jetzt für Vaterland,

‚Vaterland, wo bist Du?‘ steht im Finale – Jetzt Abstimmen! Weiterlesen »

Corona, neuer Roman und Skoutz Award

Das Jahr 2020 ist für die meisten von uns eine Herausforderung. Der Ausbruch des Corona Virus bedeutet für viele Menschen enorme wirtschaftliche Einbußen, den Verlust der Arbeit oder gar des eigenen Geschäfts. Für Künstler wurden alle Auftritte gestrichen, Lesungen und Vorträge abgesagt und/oder verschoben. Manche Autoren schrieben spontan Gedichte über das Virus, fühlten sich auf

Corona, neuer Roman und Skoutz Award Weiterlesen »