Solingen

Schon ist es Februar

Vor kurzem ist etwas Interessantes passiert. Vor vier Jahren habe ich Leicht wie meine Seele geschrieben, eine Novelle über den Zweiten Weltkrieg, in der es um einen Jungen geht, der von amerikanischen Truppen in das Konzentrationslager Dachau gebracht wird. Meine Freundin Marion hatte in einer Autowerkstatt einen alten Mann getroffen, der ihr seine Geschichte als […]

Schon ist es Februar Weiterlesen »

Lesung und Musik beim Güterhallenfest im Südpark

Kunst und Musik vereinten sich am letzten Wochenende in den Güterhallen in Solinger Südpark. Bei wunderbar warmen Temperaturen war ich bei Bildhauer Boris von Reibnitz zu Gast und las in zwei kurzen Vorstellungen aus meinem mehrfach preisgekrönten Roman Vaterland, wo bist Du? Dabei war auch wieder Frank Kistner, der das Ganze organisiert hatte und mit

Lesung und Musik beim Güterhallenfest im Südpark Weiterlesen »

Lesungen und neue Romane

Am 28. April konnten wir mit der großartigen Unterstützung der VHS Ahaus aktuelles Forum die tollen Werke von AutorInnen des Schreiblabors Ahaus vorstellen. Acht TeilnehmerInnen lasen Gedichte und Geschichten vor, untermalt vom Duo Iris Brolund (Saxophon) und Pim Weierink (Gitarre). Die Anthologie Schreiblese, die dazu parallel entwickelt wurde, enthält eine weitaus größere Sammlung von Geschichten

Lesungen und neue Romane Weiterlesen »

Zwei tolle Lesungen mit Musik – im Herzen Solingens

Geplant war diese Veranstaltung schon seit Jahren – vor Corona und der damit verbundenen Zwangspause. Damals hatte ich mit Frank Kistner, dem Organisator, über eine Lesung mit Musik im Höhscheider Salon in Solingen nachgedacht. Jetzt war es endlich soweit. Unter dem Motto Höhscheider Künstler trafen sich sechs Mitglieder der Dortmunder Philharmonie und ich zu einer

Zwei tolle Lesungen mit Musik – im Herzen Solingens Weiterlesen »

Familienbesuch und Buchmesse Solingen

Endlich ist es soweit. Mein jüngerer Sohn, den ich seit 5 1/2 Jahren nicht mehr gesehen habe, kommt diese Woche zu Besuch aus den USA. Mit ihm reist seine Verlobte und zukünftige Mutter unseres nächsten Enkelkindes. Nichts ist schöner, als die eigenen Kinder in der Nähe zu haben. Deshalb hapert es im Moment mit den

Familienbesuch und Buchmesse Solingen Weiterlesen »

Neuer Solinger Sammelband

  SOLINGEN ganz nah!: Kurzgeschichten, Rätsel, Lieder und Gedanken Letztes Jahr fragte mich Martina Hörle, Solinger Autorin und Journalistin, ob ich etwas zu ihrem Sammelband über Solingen beitragen wollte. Als alte Solingerin habe ich natürlich zugestimmt. Vor allem, weil es in diesem Buch um ungewöhnliche Solinger Orte geht. Dazu fiel mir spontan der Unnersberger Pütt

Neuer Solinger Sammelband Weiterlesen »

Frau liest Buch auf Wiese

Endlich wieder eine Veranstaltung – Literarischer Wandertag Solingen

Nach langem Warten und mehreren pandemie- und wetterbedingten Verschiebungen, traf sich die Solinger Autorenrunde mit Gästen und Musiker Bernd Müller letzten Sonntag zu einer literarischen Wanderung. Vom Schaberg ging es bergab in Richtung Wupper und Müngstener Brücke. An verschiedenen beschaulichen Stellen lasen Organisator Kay Ganahl, Martina Hörle, Beate Kunisch und Armin Tofahrn aus ihren Werken

Endlich wieder eine Veranstaltung – Literarischer Wandertag Solingen Weiterlesen »

drei Männer bereiten Lesung im Wald vor

Video- und Leseabenteuer in den Wupperbergen

Am Samstag ging es für die drei Mitglieder der Solinger Autorenrunde, Martina Hörle, Annette Oppenlander und Kay Ganahl als Moderator in den Wald – Andreas Erdmann nimmt aus Pandemiegründen aus der Ferne in Tirol teil, um das Programm, die für den 25. April geplante Lesung 3 vor 12 per Video aufzunehmen. 3 vor 12 ist

Video- und Leseabenteuer in den Wupperbergen Weiterlesen »

cover images of historical fiction book vaterland wo bist du

Lesung/Vortrag „Vaterland, wo bist Du?“

Vor 75 Jahren, im April 1945, ging der Zweite Weltkrieg in Solingen zu Ende. Wie es damals den Kindern und Jugendlichen erging, habe ich in meinem biografischen Solingen Roman “Vaterland, wo bist Du?” hautnah festgehalten. Die VHS Solingen ist am 25. September Gastgeber für meinen mit Leseabschnitten kombinierten Vortrag, der die Hintergründe der Solinger Geschichte

Lesung/Vortrag „Vaterland, wo bist Du?“ Weiterlesen »