a young couple posing in front of a house after WWII

Ich bin froh, dass mein Vater tot ist

Meine Mutter übrigens auch. Versteht mich nicht falsch. Ich denke jeden Tag an meine Eltern und vermisse sie. Als Kriegskinder mussten sie schreckliche Entbehrungen ertragen. Doch zu sehen, wie ein weiterer Verrückter uns an den Rand des Dritten Weltkriegs bringt, wäre mehr, als sie ertragen könnten. Ich habe damit gewartet, meine Gedanken mitzuteilen, weil mich […]

Ich bin froh, dass mein Vater tot ist Weiterlesen »

Statue eines Bergarbeiters

Mein neues Projekt: Roman vor dem Hintergrund der Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg

Letzten November erhielt ich im Rahmen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierten Programms NEUSTART KULTUR über die VG Wort ein Stipendium, für das ich mich mit meinem neuen Projekt „Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg“ beworben hatte. Aber wo anfangen? Während des Zweiten Weltkriegs wurden mehr als 20 Millionen Menschen aus anderen Ländern zur Zwangsarbeit in

Mein neues Projekt: Roman vor dem Hintergrund der Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg Weiterlesen »

Gemischte Gefühle

Dieser Feiertag ist schon seltsam. Ich glaube, unsere Erwartungen und das, was die Marketingverantwortlichen suggerieren wollen, sind, dass Weihnachten oder welches Fest auch immer wir feiern, fröhlich und dekadent sein muss. Jeder lacht, es gibt keine Konflikte, die Tische sind mit Essen überladen und der Weihnachtsbaum ist vor lauter Geschenken kaum zu sehen. Je älter

Gemischte Gefühle Weiterlesen »

Bald ist es soweit …

In nur wenigen Tagen erscheint mein neuer historischer Roman, Ewig währt der Sturm. Es gibt schon viele Vorbestellungen und ich bin total gespannt, wie diese abenteuerliche Liebesgeschichte bei meinen Lesern ankommt. In der englischen Version  findet zur Zeit eine Rezensionsreihe statt. Der Blogger von Novels Alive hatte dies zu sagen: In der Übersetzung bedeutet das

Bald ist es soweit … Weiterlesen »

woman sits on rock with book

Was mir am Herzen liegt

Vielleicht ist es der Tod meines Vaters, der mich mit der Nase nochmal auf die Gründe stösst, warum ich schreibe und was mir beim Schreiben meiner Bücher wichtig ist. Mit jeder neuen Generation gleiten unsere Erinnerungen weiter in die Vergangenheit und geraten leicht in Vergessenheit. Mit meinen Geschichten möchte ich etwas von diesen Erinnerungen bewahren.

Was mir am Herzen liegt Weiterlesen »

Frau liest Buch auf Wiese

Endlich wieder eine Veranstaltung – Literarischer Wandertag Solingen

Nach langem Warten und mehreren pandemie- und wetterbedingten Verschiebungen, traf sich die Solinger Autorenrunde mit Gästen und Musiker Bernd Müller letzten Sonntag zu einer literarischen Wanderung. Vom Schaberg ging es bergab in Richtung Wupper und Müngstener Brücke. An verschiedenen beschaulichen Stellen lasen Organisator Kay Ganahl, Martina Hörle, Beate Kunisch und Armin Tofahrn aus ihren Werken

Endlich wieder eine Veranstaltung – Literarischer Wandertag Solingen Weiterlesen »

German refugees after the war

Neue Übersetzungen und ein toller neuer Roman

  Corona lässt uns nicht in Ruhe, also habe ich die Zeit genutzt, um ein paar Bücher ins Deutsche zu übersetzen und ein „How to“ über die Entwicklung historischer Romane zu schreiben. Wir haben zwar versucht, einen Urlaub auf Kos, Griechenland, zu machen, aber die Einschränkungen waren so groß, dass es weder sehr entspannend noch

Neue Übersetzungen und ein toller neuer Roman Weiterlesen »

Buch cover Bürgerkriegsroman

Der neue Bürgerkriegsroman ist da!

Gerade ist der neue und spannende Bürgerkriegsroman fertiggeworden. Hier geht es um zwei ungleiche Freunde, eines Bauernjungen und eines Sklaven, die sich durch die Wirren des vom Bürgerkrieg zerfetzten Mittleren Westens schlagen. Diese Geschichte entstand 2016/2017 and erblickte zunächst im amerikanischen Markt das Licht der Welt. Sie eignet sich sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene,

Der neue Bürgerkriegsroman ist da! Weiterlesen »

book, woman, hands

Zum 76. Jahrestag der Kapitulation Deutschlands

Vor 76 Jahren kapitulierte Deutschland über mehrere Tage und an mehreren Orten und beendete damit den Zweiten Weltkrieg in Europa. Zu diesem Ereignis möchte ich mit Euch ein Gedicht teilen, das ich letzten Winter verfasst habe. Es ist mein erster Versuch, meine Gedanken mit Lyrik anstatt mit historischer Prosa auszudrücken. Dem erfahrenen Poeten mag dies

Zum 76. Jahrestag der Kapitulation Deutschlands Weiterlesen »