Zweiter Weltkrieg

Lesungen und neue Romane

Am 28. April konnten wir mit der großartigen Unterstützung der VHS Ahaus aktuelles Forum die tollen Werke von AutorInnen des Schreiblabors Ahaus vorstellen. Acht TeilnehmerInnen lasen Gedichte und Geschichten vor, untermalt vom Duo Iris Brolund (Saxophon) und Pim Weierink (Gitarre). Die Anthologie Schreiblese, die dazu parallel entwickelt wurde, enthält eine weitaus größere Sammlung von Geschichten […]

Lesungen und neue Romane Weiterlesen »

Zwei tolle Lesungen mit Musik – im Herzen Solingens

Geplant war diese Veranstaltung schon seit Jahren – vor Corona und der damit verbundenen Zwangspause. Damals hatte ich mit Frank Kistner, dem Organisator, über eine Lesung mit Musik im Höhscheider Salon in Solingen nachgedacht. Jetzt war es endlich soweit. Unter dem Motto Höhscheider Künstler trafen sich sechs Mitglieder der Dortmunder Philharmonie und ich zu einer

Zwei tolle Lesungen mit Musik – im Herzen Solingens Weiterlesen »

Schreibkurs und neuer Roman

Schreiblabor VHS Ahaus Nach der verregneten Sommerpause geht am 26. August wieder das Schreiblabor an der VHS Ahaus los. Dies ist der dritte Kurs, den ich nach meinem Umzug nach Ahaus leite, und ich muss sagen, es macht großen Spaß mit den motivierten Teilnehmern zu arbeiten. Gerade weil sie motiviert sind, wollen die Mitwirkenden und

Schreibkurs und neuer Roman Weiterlesen »

Familienbesuch und Buchmesse Solingen

Endlich ist es soweit. Mein jüngerer Sohn, den ich seit 5 1/2 Jahren nicht mehr gesehen habe, kommt diese Woche zu Besuch aus den USA. Mit ihm reist seine Verlobte und zukünftige Mutter unseres nächsten Enkelkindes. Nichts ist schöner, als die eigenen Kinder in der Nähe zu haben. Deshalb hapert es im Moment mit den

Familienbesuch und Buchmesse Solingen Weiterlesen »

Lesung/Vortrag zum 78. Jahrestag der deutschen Kapitulation

Vor 78 Jahren lag Deutschland in Schutt und Asche und wartete auf das Ende des 2. Weltkriegs. Am 8. Mai gedenken wir der Kapitulation Deutschlands zum 78. Mal, doch viel mehr denken wir an die 60-80 Millionen Menschen, die in diesen sechs schrecklichen Jahren ihr Leben verloren, die unzähligen weiteren, die sich jahrelang durch den

Lesung/Vortrag zum 78. Jahrestag der deutschen Kapitulation Weiterlesen »

Lesung und Vortrag über Flucht und Vertreibung

Zwischen dem Herbst 1944 und 1950 flohen zwischen 12 und 18 Millionen Deutsche aus dem Osten, für immer aus ihrer Heimat vertrieben. Darum ging es bei meinem Vortrag mit kombinierter Lesung aus EWIG WÄHRT DER STURM im Steinfurter Nepomuk-Forum (auf Einladung des Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken). Neben Hintergrundinformationen über die lebensgefährlichen Fluchten über das Frische Haff,

Lesung und Vortrag über Flucht und Vertreibung Weiterlesen »

Es gibt viel zu tun

Schreibprojekte/Manuskripte Nach dem langen, heißen Sommer ist die Lethargie einer neuen Energie gewichen. Wo soll ich anfangen? Es gibt gleich zwei Schreibprojekte, an denen ich zur Zeit arbeite. Einmal geht es um die Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg, allerdings gestaltet sich die Arbeit an diesem Manuskript viel zäher als ich das erwartet hatte. Deshalb arbeite ich

Es gibt viel zu tun Weiterlesen »

Neuer Solinger Sammelband

  SOLINGEN ganz nah!: Kurzgeschichten, Rätsel, Lieder und Gedanken Letztes Jahr fragte mich Martina Hörle, Solinger Autorin und Journalistin, ob ich etwas zu ihrem Sammelband über Solingen beitragen wollte. Als alte Solingerin habe ich natürlich zugestimmt. Vor allem, weil es in diesem Buch um ungewöhnliche Solinger Orte geht. Dazu fiel mir spontan der Unnersberger Pütt

Neuer Solinger Sammelband Weiterlesen »

a young couple posing in front of a house after WWII

Ich bin froh, dass mein Vater tot ist

Meine Mutter übrigens auch. Versteht mich nicht falsch. Ich denke jeden Tag an meine Eltern und vermisse sie. Als Kriegskinder mussten sie schreckliche Entbehrungen ertragen. Doch zu sehen, wie ein weiterer Verrückter uns an den Rand des Dritten Weltkriegs bringt, wäre mehr, als sie ertragen könnten. Ich habe damit gewartet, meine Gedanken mitzuteilen, weil mich

Ich bin froh, dass mein Vater tot ist Weiterlesen »