Romane Schreiben

Familienzuwachs, ein Unfall, und ein neuer Roman

Nein, es sind keine Kinder oder Hunde, es handelt sich um unseren Sohn. Er zieht im Mai mit seiner Familie aus den USA zu uns. Es wird also turbulent, denn er hat zwei Kinder (1 und 4 Jahre alt). Ich werde sie in den ersten Wochen unterstützen, durch die deutsche Bürokratie zu waten. Wir freuen […]

Familienzuwachs, ein Unfall, und ein neuer Roman Weiterlesen »

Schon ist es Februar

Vor kurzem ist etwas Interessantes passiert. Vor vier Jahren habe ich Leicht wie meine Seele geschrieben, eine Novelle über den Zweiten Weltkrieg, in der es um einen Jungen geht, der von amerikanischen Truppen in das Konzentrationslager Dachau gebracht wird. Meine Freundin Marion hatte in einer Autowerkstatt einen alten Mann getroffen, der ihr seine Geschichte als

Schon ist es Februar Weiterlesen »

Ein historischer Besuch und andere Neuigkeiten

Zwei Handvoll Freiheit, meinen bisher erfolgreichsten Roman über die Nachkriegszeit in Berlin und die Berliner Luftbrücke, die dieses Jahr 75 Jubiläum feiert, konnte ich dank meiner Zeitzeugin Loni Tiemann mit vielen wichtigen Details füllen. Letzte Woche hatte ich die Ehre, nicht nur sie zu besuchen, sondern auch die Tochter des Rosinenbombers Gail Halversen Denise Williams

Ein historischer Besuch und andere Neuigkeiten Weiterlesen »

Lesungen und neue Romane

Am 28. April konnten wir mit der großartigen Unterstützung der VHS Ahaus aktuelles Forum die tollen Werke von AutorInnen des Schreiblabors Ahaus vorstellen. Acht TeilnehmerInnen lasen Gedichte und Geschichten vor, untermalt vom Duo Iris Brolund (Saxophon) und Pim Weierink (Gitarre). Die Anthologie Schreiblese, die dazu parallel entwickelt wurde, enthält eine weitaus größere Sammlung von Geschichten

Lesungen und neue Romane Weiterlesen »

Vortrag und Lesung zum 75. Jubiläum der Berliner Luftbrücke – Erstveranstaltung

Wenn ich ein neues Buch vorstelle und es im Vortrag mit historischen Details, Fotos und Videos untermale, ist es beim ersten Mal immer eine besonders aufregende Sache. Ich bin ohnehin kein Bühnenmensch oder wie manche sagen, eine Rampensau. Als Introvertierter – das passt wunderbar zu meiner Autorentätigkeit, mich in meinem Haus einzuigeln – kann ich

Vortrag und Lesung zum 75. Jubiläum der Berliner Luftbrücke – Erstveranstaltung Weiterlesen »

Das Jahr ist bereits in vollem Schwung

Mein neues Projekt – eine bewegende Auswanderergeschichte  Kurz nachdem ich Zwei Handvoll Freiheit, den Roman über die Berliner Luftbrücke (1948-1949) fertiggestellt hatte, kam mir bereits die Idee für das nächste Projekt, einen Zweiteiler über eine deutsche Auswanderin und einen Iren, die sich 1848 auf dem Atlantik kennenlernen. Die schreckliche Hungerepidemie Mitte des 19. Jahrhunderts in

Das Jahr ist bereits in vollem Schwung Weiterlesen »

75 Jahre Berliner Luftbrücke – 75 Jahre deutsche Demokratie

Kürzlich fragte mich jemand, ob es meine Absicht war, dass Zwei Handvoll Freiheit, mein neuester Roman über die Berlin Blockade, genau zum 75. Jubiläum herauskam. Nein, es war purer Zufall oder wie man im englischen sagt: serendipitous. Im Juni 2022 lernte ich Zeitzeugin Loni Tiemann kennen, die mir mit ihren persönlichen Berichten den Anstoß gab.

75 Jahre Berliner Luftbrücke – 75 Jahre deutsche Demokratie Weiterlesen »

Schreibkurs und neuer Roman

Schreiblabor VHS Ahaus Nach der verregneten Sommerpause geht am 26. August wieder das Schreiblabor an der VHS Ahaus los. Dies ist der dritte Kurs, den ich nach meinem Umzug nach Ahaus leite, und ich muss sagen, es macht großen Spaß mit den motivierten Teilnehmern zu arbeiten. Gerade weil sie motiviert sind, wollen die Mitwirkenden und

Schreibkurs und neuer Roman Weiterlesen »

Wie ich mich als Autorin definiere

Ich schreibe seit mehr als 20 Jahren und veröffentliche meine Bücher seit 8 Jahren. Inzwischen ist eine ordentliche Sammlung entstanden, die sowohl in deutsch als auch englisch erhältlich ist. In der Regel schaffe ich inzwischen ein bis zwei Bücher im Jahr. Ich sage „inzwischen“, weil es früher wesentlich länger dauerte, ein Manuskript zu Ende zu

Wie ich mich als Autorin definiere Weiterlesen »